Viele CRM-Nutzer binden Logos oder Banner in ihre E-Mail-Signaturen ein – doch wissen Sie, wie diese Grafiken eingebunden werden und was das für den Empfänger bedeutet?
Testen Sie Ihr Wissen! ✅
Frage 1: Was ist eine Inline-Grafik in einer E-Mail-Signatur?
A) Eine Grafik, die automatisch im E-Mail-Anhang mitgesendet wird.
B) Eine Grafik, die aus dem Internet nachgeladen wird.
C) Eine Grafik, die als Emoji dargestellt wird.
✅ Richtige Antwort: A
Erklärung: Inline-Grafiken werden direkt in die E-Mail eingebettet und beim Senden mitgeschickt – meist als MIME-Anhang. Sie erscheinen sofort sichtbar, benötigen aber mehr Datenvolumen.
Frage 2: Wie funktioniert eine E-Mail-Signatur mit extern verlinkter Grafik?
A) Die Grafik wird direkt beim Öffnen der E-Mail aus dem Internet geladen.
B) Sie wird wie ein Anhang in der E-Mail gespeichert.
C) Sie erscheint nur, wenn man sie manuell herunterlädt.
✅ Richtige Antwort: A
Erklärung: Externe Grafiken werden über eine URL eingebunden. Die E-Mail selbst enthält nur einen Verweis – die Grafik wird beim Öffnen geladen, sofern der E-Mail-Client das erlaubt.
Frage 3: Welche Vorteile hat die Einbindung über eine URL?
A) Weniger Datenvolumen & einfach zu aktualisieren
B) Immer sichtbar, auch ohne Internet
C) Funktioniert auch bei ausgeschaltetem PC
✅ Richtige Antwort: A
Erklärung: Eine externe Grafik spart Speicherplatz, wird aber nur angezeigt, wenn der Empfänger externe Inhalte zulässt. Vorteil: Sie kann zentral aktualisiert werden, ohne dass die E-Mail-Signatur neu erstellt werden muss.
Frage 4: Welche Variante ist sicherer, dass das Bild immer angezeigt wird?
A) Inline-Grafik
B) Externer Link
C) Gar keine Grafik
✅ Richtige Antwort: A
Erklärung: Da Inline-Grafiken direkt in der Mail enthalten sind, werden sie in der Regel auch ohne Nachfrage angezeigt – anders als externe Links, die häufig blockiert werden.
✅ Fazit für CRM-Nutzer:
•Inline-Grafik: Immer sichtbar, aber größere E-Mails & schwieriger zu ändern.
•Externer Link: Weniger Daten, zentral steuerbar – aber unter Umständen blockiert.
🔧 Tipp: Wenn Sie Ihr Logo regelmäßig anpassen oder Statistiken über E-Mail-Öffnungen sammeln wollen, ist ein externer Link oft praktischer.